Vokabelkurs
noviembre 4, 2021Kurs C1.1 Dienstag 20.30
Tag und Uhrzeit: Immer dienstags, 20.30 – 22.00 deutscher Uhrzeit, 3 Monate (18 Netto-Unterrichtsstunden), (Einmal pro Woche?)
Einmal pro Woche? Ist das nicht ein bisschen wenig?
Nein, überhaupt nicht. Mit unserer Methode kannst du intensiv Deutsch lernen und schnell Fortschritte machen, weil du an den Tagen ohne Unterricht verschiedene Hausaufgaben machen und die gelernten Themen mit dem Material auf der Plattform üben sollst. Wir werden auch viele spannende Projekte machen!
An anderen Schulen ist das Problem, dass man zu viele Themen in zu kurzer Zeit bespricht und die Schüler keine Zeit haben, die Themen zu üben. Dadurch machen sie keine Fortschritte und fühlen sich überfordert.
Bei Todoalemán ist das ganz anders: Mit unserer Methode ist der Zeitraum zwischen den Unterrichtsstunden optimal, sodass du alle Themen intensiv üben kannst und dann für neue Inhalte bereit bist. Unsere Todoalemán-Schüler haben uns bestätigt, dass sie in unserem Kurs viel mehr gelernt haben als in jedem anderen Kurs. Du kannst dir sicher sein, dass du bei uns die Themen intensiv lernst und deswegen schnell Fortschritte machst.
Kursstart: 04.07.2023Anmeldeschluss: 27.06.2023. Warte nicht zu lange. Die Plätze sind begrenzt.
Gut strukturierte Unterrichtseinheiten mit Übungen/ Projekten zum Verständnis
Interaktiver Unterricht im virtuellen Klassenzimmer
Viel Praxis und mündliche Übungen
Vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre
Vorbereitung auf offizielle Prüfungen Telc, Goethe, TestDaF
Du brauchst: 💻🎧📡
Ziele: Fortgeschrittene Grammatik einfach verstehen, besser und sicherer sprechen, Verbesserung schriftlicher Ausdruck und Vokabular
Temarios y objetivos:
Organisation:
Tag und Uhrzeit:: Immer dienstags, 20.30 – 22.00 deutscher Uhrzeit, Kursstart: 04.07.2023 (Einmal pro Woche?)
Einmal pro Woche? Ist das nicht ein bisschen wenig?
Nein, überhaupt nicht. Mit unserer Methode kannst du intensiv Deutsch lernen und schnell Fortschritte machen, weil du an den Tagen ohne Unterricht verschiedene Hausaufgaben machen und die gelernten Themen mit dem Material auf der Plattform üben sollst. Wir werden auch viele spannende Projekte machen!
An anderen Schulen ist das Problem, dass man zu viele Themen in zu kurzer Zeit bespricht und die Schüler keine Zeit haben, die Themen zu üben. Dadurch machen sie keine Fortschritte und fühlen sich überfordert.
Bei Todoalemán ist das ganz anders: Mit unserer Methode ist der Zeitraum zwischen den Unterrichtsstunden optimal, sodass du alle Themen intensiv üben kannst und dann für neue Inhalte bereit bist. Unsere Todoalemán-Schüler haben uns bestätigt, dass sie in unserem Kurs viel mehr gelernt haben als in jedem anderen Kurs. Du kannst dir sicher sein, dass du bei uns die Themen intensiv lernst und deswegen schnell Fortschritte machst.
8 Teilnehmer
Du brauchst nur: Einen Computer / Notebook / Tablet (aber besser Computer oder Notebook), Kopfhörer mit Mikrofon und stabiles Internet
Das gesamte Kurspaket beinhaltet:
2 Unterrichtsstunden von 45 Min an einem Tag, 3 Monate (insgesamt 18 Netto-Unterrichtsstunden)
Klares Verständnis der Grammatik mit unseren erfahrenen Lehrern, die Deutsch und Spanisch sprechen💡
Umfangreiches Lehrmaterial🎓 mit vielen Übungen, Audios, Texten, Hausaufgaben und weiterem Material – alles perfekt auf spanische Muttersprachler angepasst
Zugang zur Studiengruppe bei Whatsapp für Fragen, Projekte und den schriftlichen Ausdruck
Uneingeschränkter Zugang zur Lernplattform und Nutzung unserer App
Korrektur deiner Hausaufgabe, Klärung deiner Fehler und personalisierte Tipps und Hilfen
Zugang zu den Videoaufzeichnungen der Stunde 🎬, um die Inhalte zu wiederholen und alles problemlos zu verstehen
Inhalte und Zielsetzung des Kurses:
Nach einer strukturierten und effizienten Wiederholung zentraler Themen wie den Deklinationen der Adjektive nach Typ I, II und III und wichtigen Satzstrukturen, lerne wir viele fortgeschrittene Themen kennen wie die Indirekte Rede, das Passiv und gewisse Präpositional- und Nebensatzstrukturen, um uns noch besser und vielseitiger ausdrücken zu können. Abgesehen von der Grammatik, machen wir viele praktische Übungen, viele davon mündlich, um die erlernte Grammatik anzuwenden und um besser und sicherer sprechen zu können, vor allem in spontanen und neuen Kontexten. Wir korrigieren dabei immer unsere Fehler, indem wir uns die grammatikalische Regel anschauen, um zu wissen, warum wir einen Fehler gemacht haben und ihn in der Zukunft nicht mehr zu machen.
Die Teilnahme am Kurs C1.1 ist auch die perfekte Vorbereitung für die offiziellen Prüfungen (Telc, Goethe, TestDaF, etc.). Die Übungsformate, die wir im Unterricht und als Projekte zu Hause machen, ähneln den Übungen sehr, die man in diesen Prüfungen machen muss: Im Kurs lesen wir ein Buch auf Deutsch und verbessern unser Leseverstehen, erweitern unser Vokabular y festigen die erlernte Grammatik. Zusätzlich gibt es Audiodateien und weitere auditive Formate, um das Hörverstehen zu trainieren. Um den schriftlichen Ausdruck zu verbessern, üben wir als Hausaufgaben verschiedene Textformate wie E-mails, Diskussionen oder Zusammenfassungen. Natürlich korrigieren wir deine Texte und so kannst du deine Fehler Stück für Stück eliminieren.
Das Hauptziel des Kurses ist es, die Sprachrichtigkeit beim Sprechen und Schreiben zu verbessern, die neuen Grammatikthemen zu festigen und die Schüler auf das Ablegen einer offiziellen Prüfung vorzubereiten.
Unter anderem sprechen wir über folgende grammatikalische Themen:
– Wir lernen über kontroverse Themen zu sprechen und zu diskutieren, eigene Meinungen über Alltags-, aber auch professionelle Themen auszudrücken und wir lernen in neuen und spontanen Situationen souverän zu kommunizieren
– Contextualizar diferentes tiempos verbales como el pluscuamperfecto, el Konjunktiv I y II
– Fortgeschrittene Satzstrukturen: Position von „nicht“, Position von Pronomen/Objekten
– Verbesserung der Ausdrucksfähigkeit durch fortschrittene Ausdrücke, wie zum Beispiel, Nomen-Verb-Kombinationen, gewissen zweiteilige Konnektoren und fortgeschrittene Präpositionen
– Kennenlernen des Konjunktiv I für die Indirekte Rede
– Vertiefung des Passivs und seiner Anwendung (Wir lernen einen Trick kennen, mit dem man immer weiß, wann das Passiv benutzt werden muss.)
– Kennenlernen von Substantiven, Verben und Adjektiven mit Präpositionen und Kennenlernen der möglichen Strukturen, zum Beispiel: an, woran, daran, mit, womit, damit, etc.
Weiterhin: Kommunikationsübungen wie Rollenspiele, Diskussionen und spontane Gespräche, Verfassen von Texten, kleine Präsentationen und didaktische Projekte wie das Lesen eines Buches (C1), Hausaufgaben, Zusatzressourcen und kleine Quizzes auf der Lernplattform und App
Reserviere jetzt deinen Platz und verpasse nicht die Chance. Die Plätze sind limitiert.
Añadir al carrito